Beschreibt die vielfältigen Veränderungen in der Sexualität durch die digitale Revolution
Bei 13 Fragen haben wir mit Personen aus der Erotik- und Pornobranche, einem Ex-Pornosüchtigen und Psycholog*innen darüber diskutiert, ob die Zugänge zu Pornos reguliert werden müssen und wie diese Maßnahmen aussehen könnten.
Sex wird besser, wenn wir lernen, darüber zu reden. Annabell Neuhof und Yared Dibaba sprechen über Sex. Alle zwei Wochen in diesem Podcast. Denn zwischen Porno und Aufklärungsfilm braucht es endlich Platz für erotische Kultur. Ein Podcast über Liebe und Sex – inspirierend, schlau, humorvoll und neugierig. Oja, schreibt uns an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App.
Dirty Talk: Wie geht das eigentlich? Wie finde ich raus, ob mein:e Partner:in darauf steht? Und was sagt man da am besten? Die Paar- und Sexualtherapeutin Dr. Heike Melzer verrät, wie man sich an das Thema heranwagt
Alleine oder mit anderen – möchten wir Sex, sind wir heute so wenig auf eine klassische Paarbeziehung angewiesen wie niemals zuvor.
Heterosexuelle Frauen kommen seltener beim Sex als Männer. Das zeigen viele Studien schon seit Jahren. Ungerecht, oder? Oft heißt es: Ja, weil der weibliche Körper da eben so viel komplizierter ist. Aber stimmt das wirklich?
So manches Liebesleben hat sich ins Internet verlagert. Dating-Plattformen, Online-Pornoanbieter und Onlineshops für Sexspielzeug vermelden eine enorme Nachfrage von Seiten der Nutzer*innen.
Sex und Liebe gehört nicht immer für alle zusammen, Sex und Orgasmen schon eher. In einer von FUN FACTORY durchgeführten Umfrage* sind nur etwa die Hälfte der Befragten in einer Beziehung zufrieden mit der Häufigkeit ihrer Orgasmen beim Paarsex.
Über Sex zu sprechen, ist selbst im Jahre 2021 noch längst nicht Gang und Gäbe! Grund genug, es im Rahmen unseres Experten-Talks zu machen und zwar zusammen mit der Münchener Sexualtherapeutin Dr. med. Heike Melzer.
In der elften Episode von „Rebecca trifft“ ist die Paar- und Sexualtherapeutin Dr. med. Heike Melzer bei Rebecca Brosch zu Gast. Sie hat das Buch „Scharfstellung: Die neue sexuelle Revolution“ geschrieben.
Menschen lieben sich. Menschen trennen sich. Menschen konsumieren sich. Menschen verheiraten sich. In der „Generation Beziehungsunfähig“ geht es nicht so recht mit, aber auch nicht ohne Partner/in.
Das Internet bietet heute vielfältige Möglichkeiten, Menschen kennen zu lernen und dabei vielleicht auch neue Freundschaften, die Liebe des Lebens oder das schnelle Abenteuer zu finden.
Es macht einen großen Unterschied, ob eine Affäre auffliegt oder man es dem Partner erzählt. Die Therapeutin Heike Melzer weiß, welche Details man sich ersparen sollte.
Pilot und Keynote Speaker Philip Keil erklärt im Interview mit heute.de, wie im Cockpit schwierige Entscheidungen getroffen werden, etwa, wenn die Crew während des Fluges eine Bombendrohung erreicht.
27 Jahre galten sie als Vorzeigepaar. Nun lassen sich Bill und Melinda Gates scheiden. Ein Beziehungsdrama zwischen Seattle und der Karibik
Audiomitschnitt im Radio Bremen zum Thema Sex und Essen
Im Rahmen unserer Frauenstudie «annajetzt» fragten wir die Umfrageteilnehmerinnen unter anderem: «Welche Ratschläge würden Sie jungen Frauen heute mit auf den Weg geben?
Nie Lust auf Sex und damit komplett zufrieden – Asexualität ist bislang wissenschaftlich kaum erforscht. Wir sprechen darüber. Zum „Welttag der Pinguine“ statten wir den Humboldt-Pinguinen im Frankfurter Zoo einen Besuch ab.
In fast jeder Beziehung schleichen sich die immergleichen Streitereien ein. Die Paartherapeutin Heike Melzer verrät, wie man Muster durchbricht und endlich Lösungen findet – etwa mit vorwurfsfreier Kommunikation, neuen Routinen und einem simplen Wunschzettel.
Frau Melzer befasst sich mit der Sucht nach Sexfilmen im Netz. Ist der Pornokonsum nach einem Jahr Corona-Krise gestiegen?
Internet-Pornos können süchtig machen. Betroffen sind immer mehr junge Menschen – vor allem Männer. Mediziner warnen: Die Coronakrise mit Isolation und Home Office verschärft das Problem.
Der maßlose Konsum von Pornos ist längt ein Thema für Krankenkassen. Womit sich Brenda Strohmaier die Frage nach der Dosis aufdrängt.
Immer mehr junge Menschen – vor allem Männer – sind nach Ansicht von Experten süchtig nach Sexfilmen im Internet. Mediziner sehen ein Problem von großer gesellschaftlicher Bedeutung, das sich durch die Corona-Krise noch deutlich verschärfen könnte.
München/Wien (dpa) – Die Sucht nach Internetpornografie wird aus Expertensicht zu einem immer größeren Problem für die Gesellschaft – vor allem in Corona-Zeiten mit Homeoffice und wenig Freizeitmöglichkeiten.
Anonym, immer verfügbar und nur einen Klick entfernt: Es war noch nie so einfach, Pornos zu schauen.
Süchtig nach Pornos. So geht es Lukas*. Er heißt eigentlich anders, will seinen Namen aber nicht nennen. Er ist Anfang 30 und Jurist. Bevor Lukas eine Therapie angefangen hatte, war sein Drang nach Pornos sehr krass.
Die Ernährung spielt in der Liebe eine zentrale Rolle, meint die Paartherapeutin Heike Melzer.
Nirgendwo in Deutschland leben laut einer Studie mehr Singles als in Regensburg. Dabei wäre die schöne Donaustadt mit ihren Cafés und verwinkelten Gassen doch prädestiniert für die Liebe. Eine Spurensuche.
Dort habe man oft mehr Ruhe, um sich ungestört kennenzulernen. Während der Kontaktbeschränkungen fänden die Treffen nun aber vermehrt online statt. Ein Trend, der schon vor Corona begonnen hat: „Dating hat sich über die Jahre zunehmend in digitale Welten verschoben“, sagt die Psychotherapeutin Heike Melzer.
Sexualität ist mehr als der erste Schritt zum Eltern werden. Sie beeinflusst Psyche und persönliche Entwicklung, Partnerschaft und Sozialverhalten. Sex begleitet die Menschen durch ihr ganzes Leben. Kommt die Lust zu kurz oder lässt sich der Wunsch nach einem eigenen Kind nicht auf Anhieb erfüllen, kann das die Beziehung auf eine harte Probe stellen.